Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BeJoCo Finanzinformationen GmbH in Kooperation mit der Cojo Finanzinformationen GmbH und der ABC New Media AG sowie die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zustehenden Rechte.
BeJoCo Finanzinformationen GmbH
Motzstraße 61
10777 Berlin
Cojo Finanzinformationen GmbH
Mühlenstr. 8a
14167 Berlin
E-Mail: info@cojo-gmbh.de
ABC New Media AG
Zollikerstrasse 27
8008 Zürich, Schweiz
Tel.: +41-41-7672525
Smartbroker Holding AG
Ritterstraße 11
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 20 456 500
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter den oben genannten Adressen mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter info@bejoco.de.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer maßgeblicher Gesetze.
Die BeJoCo Finanzinformationen GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit Cojo Finanzinformationen GmbH und ABC New Media AG von Ihnen personenbezogene Daten und speichert diese, soweit dies für den Bezug erforderlich ist oder Sie Ihre Zustimmung hierzu gegeben haben.
Ihre Daten werden zum Zweck der Zusendung von Nachrichten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft & Politik, Werbung und Produktinformationen aus dem Bereich Finanzen per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden, sofern erforderlich, zur Leistungserbringung auf Grundlage von Art. 28 DS-GVO und Art. 6 Abs. 2 an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Kategorien von Empfängern übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanz- und Sozialbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, Gerichte).
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt in der Regel nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder bei technischer Unzustellbarkeit der E-Mail-Nachricht. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen Sie oder unser Unternehmen geltend gemacht werden.
Sie können unter der oben genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Sofern sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO stützt, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist jedoch eine Zusendung von Nachrichten, Werbung oder Produktinformationen nicht möglich.